Links
Anthroposophie in Österreich (4080)
Mit der Veröffentlichung dieser Website ist beabsichtigt, ein breites Publikum über die Ziele, die Geschichte und die gegenwärtigen Aktivitäten der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft – Landesgesellschaft Österreich zu informieren.
Wegweiser (4184)
Veranstaltungskalender für anthroposophische Aktivitäten im Raum Wien und Umgebung.
Goetheanum (3611)
Offizielle Website des Goetheanums in Dornach. Das Goetheanum ist ein von Rudolf Steiner entworfener, architektonisch wegweisender Monumentalbau in Dornach bei Basel in der Schweiz und heute der Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft sowie der freien Hochschule für Geisteswissenschaft mit ihren Sektionen.
Mit der Veröffentlichung dieser Website ist beabsichtigt, ein breites Publikum über sämtliche Veranstaltungen und Aktivitäten im Rahmen des Jubiläumsjahres "150 Jahre Rudolf Steiner 2011" zu informieren und sämtlichen Kooperationspartner eine zentrale Veranstaltungsplattform zu bieten.
Anthromedia (3435)
Das Internetportal Anthroposophie mit Nachrichten, grundlegende Informationen und Fachdossiers zur Anthroposophie und ihren kulturellen und sozialen Initiativen.
Forum Anthroposophie (4410)
Forum für Anthroposophie, Waldorfpädagogik und zur Goetheanistischen Naturwissenschaft: Aufsätze, Vorträge, Veranstaltungshinweise ...
AnthroWiki (3516)
Ziel dieser Seiten ist eine neutrale und sachliche enzyklopädische Darstellung der von Rudolf Steiner entwickelten anthroposophischen Geisteswissenschaft und ihrer praktischen Anwendung in verschiedensten Lebensbereichen, sowie ihrer Beziehung zu anderen Wissenschaften, Künsten und spirituellen Traditionen.
Goetheanum-Bühne (4369)
Die Goetheanum-Bühne ist eine weit in den deutschen Sprachraum hinein wirkende Spielstätte und leistet mit ihren Ensembles für Schauspiel und Eurythmie sowie mit Gastspielen von Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt einen bedeutenden Beitrag zum kulturellen Geschehen der anthroposophischen Bewegung und zum allgemeinen Kulturleben. Im Zentrum klassischer und moderner Aufführungen sowie eurythmischer Inszenierungen stehen Goethes ungekürzter „Faust“ und die Mysteriendramen Rudolf Steiners
TRIAMOS (3212)
Eurythmie in Kunst, Wirtschaft und Leben
Ausbildung in Laut- und Toneurythmie.
ODYSSEE Theater (4322)
Goetheanistische Spielgemeinschaft auf Grundlage der von Rudolf Steiner inaugurierten und von Karl Rössel-Majdan und Michail Cechov weiterentwickelten Sprachgestaltung. Schwerpunkte bilden vor allem die beiden Teile von Goethes FAUST und Werke von Schiller, Shakespeare, Grillparzer, Hebbel, Hofmannsthal, Molière und insbesondere auch von Nestroy und Raimund.
Die Pforte der Einweihung (3637)
Ein Rosenkreuzermysterium durch Rudolf Steiner. Textheft (PDF).
Die Prüfung der Seele (3636)
Szenisches Lebensbild als Nachspiel zu „Die Pforte der Einweihung“. Textheft (PDF).
Der Hüter der Schwelle (3631)
Seelenvorgänge in szenischen Bildern. Textheft (PDF).
Der Seelen Erwachen (3518)
Seelische und geistige Vorgänge in szenischen Bildern. Textheft (PDF).
Umfangreiche Informationen über die Neuinszenierung der vier Mysteriendramen Rudolf Steiners am Goetheanum.
Mysteriendramen hautnah (3132)
Die Mysteriendramen hautnah mitten im Leben erleben.
Mysteriendrama bist Du! (3323)
Karma Bewusstsein entsteht durch die neuen Mysterien im täglichen Leben - Tagung der YouthSection am Goetheanum in englischer und deutscher Sprache vom 24. bis 28. Juli 2010.
Das Ensemble unter der Leitung von Frau Sighilt von
Heynitz inszeniert Rudolf Steiners 4. Mysteriendrama Der Seelen Erwachen. Für Juni 2011 ist auch eine Aufführung in Wien geplant.
120 Minuten Ausschnitte aus Aufführungen der vier Mysteriendramen Rudolf Steiners am Goetheanum in Dornach, erhältlich als VHS oder DVD.
Die Musik von Adolf Arenson zu den vier Mysteriendramen Rudolf Steiners; Mitschnitt einer konzertanten Aufführung in Bern vom 25. August 1989, erhältlich als CD oder MC.
Mysterienszenen (2772)
Musik zu den Mysteriendramen von Elmar Lampson
Inszeniert von Pedro Guiraud (Hörproben)
Die Dramen und Vorträge (3300)
Eine Artikel des Arbeitszentrums München über die Uraufführungen von Rudolf Steiners Mysteriendramen in den Jahren 1910 - 1913.
Rudolf Steiner Verlag (3866)
Der Verlag hat die Aufgabe, das Gesamtwerk Rudolf Steiners herauszugeben und nach Möglichkeiten verfügbar zu halten. Dazu gehören nebst der Gesamtausgabe von mittlerweile 335 Bänden auch ein beträchtliches künstlerisches Werk mit Kunstmappen und Reproduktionen.
Christian Karls bewährtes Standardwerk zur Orientierung im Gesamtwerk Steiners zum kostenfreien Download als PDF (65 MB).
Steinerdatenbank.de (3694)
Ausführliche Informationen zu den Schriften und Vorträgen Rudolf Steiners und allen bekannten Veröffentlichungen (Michael Schmidt).
Nachschlagewerk unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.
Rudolf Steiner Online Archiv (4076)
Schriften, Vorträge, Briefe und Dokumente in teilweise bereits hoher editorischer Qualität, mit Volltextsuche im Gesamtwerk (Christian Clement).
Eine umfassende, frei zugängliche Sammlung der Schriften und Vorträge Rudolf Steiners (Ole Blente).
Die SWA soll bald alle Schriften und Artikeln Rudolf Steiners enthalten, die für ein Verständnis der sozialen Dreigliederung relevant sind (Sylvain Coiplet).
Rudolf Steiner im Klartext (4111)
Diese Website hat zum Ziel, alle vorhandenen und im Laufe von 109 Jahren gesammelten Klartext-Nachschriften der Vorträge Rudolf Steiners so vollständig wie möglich im Internet zu veröffentlichen, um der gesamten Menschheit diesen großen Schatz zur Verfügung zu stellen, damit jeder anhand von Vergleichen herausfinden kann, was Rudolf Steiner wirklich gesagt hat (Thierry Cassegrain, Günter Kreidl).
Uranos Archiv (3653)
Ein privates und freies Rudolf Steiner Archiv mit vielen Raritäten und noch unveröffentlichten Vorträgen (Thierry Cassegrain, Günter Kreidl).
Englische Übersetzungen vieler Texte Rudolf Steiners und eine umfangreiche Linksammlung zu anthroposophischen Seiten und Initiativen. (Jim Stewart)