Die Pforte der Einweihung
Inhalt
Kurzinhalt
Im Mittelpunkt der Handlung stehen der Maler Johannes Thomasius und die große Seele Maria, die gemeinsam unter dem helfenden Beistand ihres Geisteslehrers Benedictus den Einweihungsweg beschreiten, auf dem sie den Widersachermächten Luzifer und Ahriman begegnen und durch schmerzvolle Prüfungen allmählich zur Selbsterkenntnis reifen. Sie treffen dabei unter anderem den gebildeten, idealistisch gesinnten Professor Capesius, der erquickende Seelenkräfte aus den wunderbaren Märchen schöpft, die Felicia Balde zu erzählen weiß, und den von schweren Zweifeln erschütterten, aber dennoch lebenspraktischen Forscher Dr. Strader. In der Seelenwelt begegnen Strader und Capesius dem Geist der Elemente. Felix Balde und die andre Maria schöpfen noch ganz aus unbewussten, naturhaften Geisteskräften. Tief berührt wird Strader von den Visionen der Seherin Theodora. Eine wichtige Rolle spielen auch Astrid, Philia und Luna, die Seelenschwestern der Maria, und Theodosius und Romanus, die Tempelbrüder des Benedictus. German erweist sich als der spöttische Geist des Erdgehirns und Retardus, der gemischte König aus Goethes Märchen, versucht die Entwicklung zurückzuhalten.
Texte online
- Die
Pforte der Einweihung
- The Portal of Initiation - englische Übersetzung von H. Collison, M.A. Oxon., S. M. K. Gandell, M.A. Oxon., und R. T. Gladstone, M.A. Cantab (New York, 1919).
- Врата посвящения
- russische Übersetzung